Impressum
Tel: +49 361 550 48 440 | Mo - Fr 09:00 - 18:00 |
Linkshänder Onlineshop

Schritt für Schritt mit Links ins Glück - Jeder zweite Mensch ist Linkshänder - Frank Steinkopf

Linkshändigkeit ist ein außergewöhnliches Thema!
Denn es betrifft jeden zweiten Menschen. Dieses Buch räumt mit den Fehlinformationen über Linkshänder auf und gibt entscheidende Orientierung für den richtigen Umgang mit Linkshändigkeit.

Linkshänder oder Rechtshänder?
Sie werden es immer herausfinden!

Mit Hilfe bewährter Zeiger entdecken Sie, ob Ihr Kind, Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld Linkshänder ist. Mit dem neuen Linkshänder-Schnell-Test für Kinder und für Erwachsene verschaffen Sie sich eine schnelle Orientierung.

Alle haben etwas davon, wenn ein Linkshänder seine starke Seite ausleben kann. Hierfür ist dieses Buch ein unentbehrlicher Ratgeber.
Schritt für Schritt mit Links ins Glück - Jeder
19,95
... in den Warenkorb
Art-Nr: lnk05-10043-01
Verfügbarkeit: sofort
Linkshändigkeit ist ein außergewöhnliches Thema! Denn es betrifft jeden zweiten Menschen. Dieses Buch räumt mit den Fehlinformationen über Linkshänder auf und gibt entscheidende Orientierung für den richtigen Umgang mit Linkshändigkeit. Linkshänder oder Rechtshänder? Sie werden es immer herausfinden! Mit Hilfe bewährter Zeiger entdecken Sie, ob Ihr Kind, Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld Linkshänder ist. Mit dem neuen Linkshänder-Schnell-Test für Kinder und für Erwachsene verschaffen Sie sich eine schnelle Orientierung. Alle haben etwas davon, wenn ein Linkshänder seine starke Seite ausleben kann. Hierfür ist dieses Buch ein unentbehrlicher Ratgeber.
Vorwort 5 Vorwort zur zweiten überarbeiteten Auflage 9 Teil I – Allgemeines Über Linkshänder Kapitel 1: Gibt es den typischen Linkshänder? 13 Kapitel 2: Wird Linkshändigkeit vererbt? 19 Kapitel 3: Wie viel Prozent der Menschen sind Linkshänder? 25 Kapitel 4: Haben umgeschulte Linkshänder Schwierigkeiten? 33 Teil II – Linkshänder im Kindergartenalter Kapitel 5: Werden heute noch viele Kinder umgeschult? 43 Kapitel 6: Und wenn sich unser Kind nicht für seine Hand entscheiden kann? 53 Kapitel 7: Welche Arbeitsmaterialien braucht ein Linkshänder in den ersten sechs Lebensjahren? 63 Teil III - Linkshänder in der Schulphase Kapitel 8: Warum schreiben Linkshänder in der Hakenhaltung? 71 Kapitel 9: Lernen Linkshänder wirklich anders? 81 Kapitel 10: Welche Arbeitsmaterialien braucht ein Linkshänder in der Schulphase? 91 Kapitel 11: Warum brauchen Lehrer umfassende Kenntnisse über Linkshänder? 99 Kapitel 12: Warum schreiben Linkshänder in Aufsätzen oft am Thema vorbei? 107 Teil IV – Erwachsene Linkshänder Kapitel 13: Welche Gebrauchsgegenstände benötigen erwachsene Linkshänder? 115 Kapitel 14: Haben Linkshänder Schwächen? 123 Kapitel 15: Ist unsere Welt eine rechte Welt? 131 Kapitel 16: Lohnt sich für umgeschulte Linkshänder eine Rückschulung? 137 Teil V – Spezielle Fragen Kapitel 17: Kann man Linkshändigkeit testen? 147 Kapitel 18: Ist Umschulung der Händigkeit eine Ursache für Legasthenie und Dyskalkulie? 155 Kapitel 19: Welche Händigkeit haben Zwillinge? 165 Kapitel 20: Warum sind Hochbegabte oft Linkshänder? 171 Meine 10 goldenen Empfehlungen 177 Anhang Fotos zur Veranschaulichung 178 Literaturhinweise 183 Linkshänder-Rechtshänder-Stammbaum 184 Bildnachweise 189 Linkshänder-Rechtshänder-Schnelltest für 0- bis 4-jährige 190 Linkshänder-Rechtshänder-Schnelltest für Erwachsene 196 Danksagung 205 Stichwortregister 206 Über den Autor 208
Über den Autor Frank Steinkopf, Jahrgang 1961, ist selbst Linkshänder. Der Diplomlehrer war 10 Jahre an verschiedenen staatlichen Schulen tätig und leitet seit 1995 eine lerntherapeutische Praxis und Beratungsstelle für Linkshänder. Er unterstützt Eltern, ihr linkshändiges Kind zu erkennen und aktiv zu fördern. Ebenso hilft er Erwachsenen, ihre linke Seite bewusst für mehr Lebensqualität zu nutzen. Seine Schwerpunkte sind:
  1. Lerntherapie in den Bereichen Legasthenie und Dyskalkulie (Rechenschwäche) Die gemeinsam mit seinem Team entwickelte Acht-Schritte-Legasthenie-Methode ermöglicht es, jede Legasthenie und Rechenschwäche 100-prozentig zu meistern.
  2. li>
  3. Linkshändigkeit mit den Schwerpunkten Beratung, Testung, Rückschulung auf die dominante linke Körperseite Mit der vom Linkshänder-Experten entwickelten Testmethode „Händigkeitstest nach Frank Steinkopf“ lässt sich die Seitigkeit in jedem Lebensalter sicher bestimmen. Das Motto seiner Rückschulungstherapie auf die dominante linke Körperseite lautet: „Endlich aktiver Linkshänder! In 11 Schritten zu mehr Lebensfreude mit der Rückschulungsmethode nach Frank Steinkopf.“
  4. Entwicklung und Vertrieb von Produkten für Linkshänder und zum Thema Lerntherapie Die Bücher, Lernmaterialien und Gebrauchsgegenstände für Haushalt, Schule und Büro helfen, Anforderungen im Alltag mit Leichtigkeit zu meistern.
  5. li>
Frank Steinkopf hält zu allen Themen Vorträge und gibt Seminare.
Gebrauchsgegenstände und Energieverbrauch
  • Haben Sie sich als Rechtshänder schon einmal vorgestellt, mit einer Linkshänder-Schere zu schneiden?
  • Könnten Sie eine oder mehrere Scheiben Brot wirklich gerade schneiden, wenn Sie mit einem Linkshänder-Messer schneiden müssten?
  • Wie wäre es für Sie, die Computermaus tagtäglich mit der linken Hand zu bedienen?
Sehr schnell wird Ihnen dies als Rechtshänder ganz und gar unmöglich erscheinen. Linkshänder müssen allerdings jeden Tag mit den Vorrichtungen für Rechtshänder zurechtkommen! Probieren Sie gerne mal zwei Experimente aus, um zu verstehen, wie es Linkshändern in der rechtshändigen Welt geht:
  1. Schneiden Sie ein halbes oder gar ein ganzes Brot mit dem Brotmesser in Ihrer schwachen Hand auf. Wie viel Energie mussten Sie aufbringen? Einige legen das Brotmesser nach drei Scheiben frustriert zur Seite, andere schaffen ein akzeptables Ergebnis. Haben Sie deutlich mehr Kraft eingesetzt?
  2. li>
  3. Legen Sie Ihre Computermaus links vom Bildschirm und arbeiten Sie dann mit Ihrer ungewohnten Hand. Etwa 15 bis 30 Minuten sollten für die Erfahrung reichen. War es anstrengend? Wie hoch war Ihr Energieaufwand? Einige schaffen mit der anderen Hand nicht mal den Doppelklick.
Sollten Sie bei den beiden Experimenten ein überraschend besseres Resultat erreicht haben, dann haben Sie unter Umständen in der Vergangenheit mit Ihrer schwächeren Seite gearbeitet und nun Ihre stärkere Seite entdeckt. Stimmen Sie meiner Aussage zu, wenn ich sage, Sie wenden mit Ihrer schwächeren Hand 20 bis 30 Prozent mehr Energie auf? Linkshändige Schüler zeigen oft eine Unlust beim Schneiden, Malen und Anspitzen. Einige spitzen Ihre Bleistifte gar nicht an. Dann übernimmt häufiger Mama diese Aufgabe. Bekommen Sie Ihren Anspitzer für Linkshänder, sind sie gerne bereit, das Anspitzen wieder selbst zu übernehmen. Lassen Sie mich den Wert von spezifischen Gegenständen für Linkshänder an einem weiteren Beispiel veranschaulichen. Angenommen, Sie kaufen sich ein neues Auto. Der Autohändler präsentiert Ihnen in seiner Ausstellung einen Wagen, in den Sie sich gleich verlieben. Typ, technische Details, Farbe und Design, alles ist stimmig und entspricht genau Ihren Wünschen und Ihrem Portemonnaie. Sie sind fest entschlossen, wollen den Kaufvertrag gleich unterschreiben und mit Ihrem Wagen losfahren. Da unterbreitet Ihnen der Händler ein zusätzliches Angebot. Da Sie langjähriger Kunde des Hauses sind, rüstet das Autohaus Ihren Wagen mit dem neuen „Sprit-Senk-Turbo-Teil“ nach und das kostenlos. Mit diesem Teil sparen Sie 2 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Ihr Wagen wird dann nicht mehr 7 Liter, sondern nur noch 5 Liter Sprit verbrauchen. Die Sache hat allerdings einen Haken. Sie können den Wagen nicht heute mitnehmen, sondern müssen sich noch eine Woche gedulden. Sie rechnen schnell die Ersparnis aus. Sie fahren 15.000 Kilometer im Jahr. Bei einem Benzinpreis von wenigstens 1 EURO je Liter sind das gut 300 EURO im Jahr. Außerdem tun Sie etwas für die Umwelt. Wie entscheiden Sie? Nehmen Sie das Auto gleich mit oder warten Sie eine ganze Woche? Genauso verhält es sich mit den Gebrauchsgegenständen für Linkshänder. Das „Sprit-Senk-Turbo-Teil“ steht als Symbol für die Linkshänder-Gebrauchsgegenstände. Richtig angewendet, spart der Linkshänder mit ihnen 20 bis 30 Prozent Energie. Die einwöchige Umbauzeit steht für den höheren Aufwand, den Sie am Anfang betreiben müssen, denn Sie bekommen Materialien für Linkshänder in der Regel nicht um die Ecke. Wenn Sie sich jedoch mit dem Thema näher beschäftigen, erhalten Sie alles von A wie Anspitzer bis z wie Zangendosenöffner.