Das linkshändige Kind - seine Begabungen und seine Schwierigkeiten Dr. Johanna Barbara Sattler
Dieser Band erleichtert die Vorbereitung auf eine sachkundige Beratung von Eltern linkshändiger Kinder. Er enthält ein ausgearbeitetes Referat für den Elternabend, Kopiervorlagen zur Erstellung von Folien für den Tageslichtprojektor und Vorlagen für Informationsblätter mit Tipps, was Mütter und Väter bei der Erziehung eines linkshändigen Mädchens oder Jungens beachten sollen.
In diesem Buch finden Sie Tipps über:
Schreibgeräte für Linkshänder, Richtungsvorgaben bei der Ausführung von Buchstaben und Zahlen, Schleife binden, Nachspurübungen, psychische Eigenschaften bei Linkshändern und bei Rechtshändern, Grundregeln für linkshändige Schülerinnen und Schüler u. v. a. m.
In diesem Buch finden Sie Tipps über:
Schreibgeräte für Linkshänder, Richtungsvorgaben bei der Ausführung von Buchstaben und Zahlen, Schleife binden, Nachspurübungen, psychische Eigenschaften bei Linkshändern und bei Rechtshändern, Grundregeln für linkshändige Schülerinnen und Schüler u. v. a. m.
12,40 €
... in den Warenkorb
Art-Nr: lnk05-10008-01
Verfügbarkeit: sofort
Dieser Band erleichtert die Vorbereitung auf eine sachkundige Beratung von Eltern linkshändiger Kinder. Er enthält ein ausgearbeitetes Referat für den Elternabend, Kopiervorlagen zur Erstellung von Folien für den Tageslichtprojektor und Vorlagen für Informationsblätter mit Tipps, was Mütter und Väter bei der Erziehung eines linkshändigen Mädchens oder Jungens beachten sollen.
Vorwort | |
Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer | |
Vorschlag für die Formulierung in der Einladung zum Elternabend | |
Vorschlag für die Ankündigung zu einer Informationsveranstaltung | |
Referat: Das linkshändige Kind - seine Begabungen und seine Schwierigkeiten |
|
Informationsmaterial für Eltern zum Kopieren | |
- | Grundregeln für linkshändige Schülerinnen und Schüler |
- | Zur Testung der Händigkeit |
- | Informationsblatt zum Schreiben mit der linken Hand |
- | Folgen der Umschulung der Händigkeit |
- | Wichtige Adressen für Eltern linkshändiger Kinder |
- | Literaturhinweise zu Hilfestellungen für linkshändige Kinder und deren besserem Verständnis |
Vorlagen zur Herstellung von Folien | |
Liste der Vorlagen zur Herstellung von Folien | |
Anhang | |
Glossar | |
Literaturverzeichnis | |
Danksagung | |
Register |
Frau Dr. Johanna Barbara Sattler, die Gründerin und Leiterin der Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder in München, ist Psychologin und approbierte Psychotherapeutin.
Über ihre Forschungen zur Händigkeit und den Folgen der Umschulung der Händigkeit veröffentlichte sie mehrere Bücher und viele Fachartikel. Sie bietet Seminare und Vorträge für Angehörige verschiedener Berufsgruppen aus den Bereichen Therapie, Schule und Erziehung an. Fachleute aus verschiedenen Bereichen können unter ihrer Leitung eine Zusatzausbildung zum/zur LinkshandberaterIn absolvieren. Sie ist Verfasserin der Bücher:
"Das linkshändige Kind in der Grundschule", erschienen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
"Die Psyche des linkshändigen Kindes. Von der Seele, die mit den Tieren spricht"
"Übungen für Linkshänder. Schreiben und Hantieren mit links"
"Übungsheft für Linkshänder"
"Der umgeschulte Linkshänder oder der Knoten im Gehirn"
"Links und Rechts in der Wahrnehmung des Menschen. Zur Geschichte der Linkshändigkeit"
Über ihre Forschungen zur Händigkeit und den Folgen der Umschulung der Händigkeit veröffentlichte sie mehrere Bücher und viele Fachartikel. Sie bietet Seminare und Vorträge für Angehörige verschiedener Berufsgruppen aus den Bereichen Therapie, Schule und Erziehung an. Fachleute aus verschiedenen Bereichen können unter ihrer Leitung eine Zusatzausbildung zum/zur LinkshandberaterIn absolvieren. Sie ist Verfasserin der Bücher:
"Das linkshändige Kind in der Grundschule", erschienen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
"Die Psyche des linkshändigen Kindes. Von der Seele, die mit den Tieren spricht"
"Übungen für Linkshänder. Schreiben und Hantieren mit links"
"Übungsheft für Linkshänder"
"Der umgeschulte Linkshänder oder der Knoten im Gehirn"
"Links und Rechts in der Wahrnehmung des Menschen. Zur Geschichte der Linkshändigkeit"
Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer
Der gute und gelungene Umgang mit linkshändigen Schülerinnen und Schülern in der Klasse wird immer wichtiger. Die Fragen der betroffenen Eltern an die Lehrerinnen und Lehrer werden immer häufiger und konkreter, sodass es sinnvoll erscheint, die Linkshändigkeit zum Thema an einem Elternabend zu machen. Nicht jede Lehrkraft verfügt über profundes Wissen auf diesem Gebiet und manchmal auch nicht über die Zeit, sich dieses anzueignen. Es sind ja viele Fragen, die gerade zu Beginn der 1. Klasse behandelt und geklärt werden müssen. Dafür wird hier ein ausgearbeitetes Referat vorgelegt, das Lehrerinnen und Lehrern hilft, an einem Elternabend über das Thema Linkshändigkeit zu sprechen, ohne Gefahr zu laufen, zu weit abzuschweifen und sich in Nebensächlichkeiten zu verlieren oder wesentliche Punkte zu vergessen. Selbstverständlich können auch andere Fachleute, tätig in den Bereichen von Ergotherapie, Heilpädagogik, Motopädagogik, Mototherapie und vorschulische Einrichtungen, dieses Referat für Ihre Beratungen und Veranstaltungen nutzen.
Der gute und gelungene Umgang mit linkshändigen Schülerinnen und Schülern in der Klasse wird immer wichtiger. Die Fragen der betroffenen Eltern an die Lehrerinnen und Lehrer werden immer häufiger und konkreter, sodass es sinnvoll erscheint, die Linkshändigkeit zum Thema an einem Elternabend zu machen. Nicht jede Lehrkraft verfügt über profundes Wissen auf diesem Gebiet und manchmal auch nicht über die Zeit, sich dieses anzueignen. Es sind ja viele Fragen, die gerade zu Beginn der 1. Klasse behandelt und geklärt werden müssen. Dafür wird hier ein ausgearbeitetes Referat vorgelegt, das Lehrerinnen und Lehrern hilft, an einem Elternabend über das Thema Linkshändigkeit zu sprechen, ohne Gefahr zu laufen, zu weit abzuschweifen und sich in Nebensächlichkeiten zu verlieren oder wesentliche Punkte zu vergessen. Selbstverständlich können auch andere Fachleute, tätig in den Bereichen von Ergotherapie, Heilpädagogik, Motopädagogik, Mototherapie und vorschulische Einrichtungen, dieses Referat für Ihre Beratungen und Veranstaltungen nutzen.